An dieser Stelle möchten wir besondere Plätze zum Spielen präsentieren. Dabei handelt es sich nicht immer um einen Spielplatz, oft sind es einfach schöne Plätze, an denen Kinder spielen können.
Bamberger Hain
Der Bamberger Hain zählt zu den größten Parks in Bayern, ist von der Innenstadt über verschiedene Wege erreichbar und bieten für Kinder die idealen Möglichkeiten einen Nachmittag oder einen ganzen Tag zu verbringen.
- Botanischer Garten
Der Botanische Garten liegt etwas abseits der „breiten“ Wege und daher sind die Wiesen meist ohne Hunde, so dass Kinder überall ohne Probleme laufen und spielen können. Im Sommer bieten die vielen Bäume Schatten.
Ein öffentliches WC ist vorhanden. - Buger Spitze (für Kinder bis ca. 2 Jahre):
Die Buger Spitze stellt das Ende des Hain dar. Die Regnitz läuft auf einer Seite in den Main-Donau-Kanal und auf der anderen Seite Richtung Bootshaus und Klein Venedig. An der Buger Spitze befinden sich viele Bänke, und ein kleiner Platz mit niedrigen Stufen. Kinder können auf diesem Platz ohne Gefahren laufen, die Stufen rauf- und runtersteigen oder um einen Baum laufen, der etwas erhöht steht. Sehr sonniger Platz. Im Sommer ist ein Bootsverleih an der Buger Spitze geöffnet. - Hainbad
Das Hainbad ist DER Platz im Sommer in Bamberg. Im Flussbad kann es am Wochenende oft sehr voll werden, wobei es im Vergleich zu anderen Bädern trotzdem sehr entspannt ist. Für Kinder gibt es einen Spielplatz mit Sandkasten, Rutsche, Klettergerüst und ein Plantschbecken (40-60 cm Wassertiefe). Auf den Wiesen und der großen Holzliege können Kinder laufen und spielen.
Eintritt: 1,- EUR über einen Kassenautomat
Skulpturenpark
Der Skulpturenpark am Welcome Hotel Bamberg besteht aus einer großen Wiese mit etwa 10 Skulpturen aus verrostetem Stahl. Auf der Wiese können Kinder ohne Gefahren laufen, sich hinter den Skulpturen verstecken oder auf diese klettern. Das Schöne an der Wiese ist, dass so gut wie keine Hunde darauf laufen.
Im Sommer können Kinder am Uferweg weiter in Richtung Landesgartenschaugelände am Wasser plantschen. Das Wasser ist seicht und hat wenig Strömung.
ERBA-Park
Auf dem ERBA-Park, dem Gelände der Landesgartenschau 2012 befinden sich 5 Spielplätze, ein Basket- und Volleyballfeld und ein Kicker. Der Park und die Spielplätze sind auch nach der Landesgartenschau öffentlich zugänglich und stehen den Bambergern zur Verfügung. Eine Beschreibung der Möglichkeiten im ERBA-Park findet ihr hier.
Schöne Spielplätze
Natürlich finden sich hier auch Tipps zu schönen Spielplätzen:
Schlittenfahren in und um Bamberg
Bamberg liegt leider nicht besonder hoch, so dass es oft schwierig ist, passende Berge zum Schlittenfahren zu finden. In der Stadt selbst eignet sich der Berg am Rößleinsweg mit Blick zur Altenburg und über die Stadt. Mit dem Stadtbus ist dieser gut erreichbar – die Haltestelle „Staffelbergweg“ der Linie 937 ist direkt am Sauersberg. Weitere Möglichkeiten zum Schlittenfahren bieten die Hänge um die Altenburg oder die Wiesen zwischen St. Getreu und Bamberger Weg.
Außerhalb Bambergs, etwa 15 Minuten entfernt, am Teuchatzer Berg lässt sich auch gut Schlitten fahren. Es gibt eine längere Abfahrt entlang des Berges und verschiedene kürzere Möglichkeiten. Es ist nicht überlaufen, so dass ohne Stress gerodelt werden kann.
Anfahrt: Bamberg – Geisfeld – Teuchatz. Am Ende des Teuchatzer Berg rechts fahren und etwas abseits der Straße parken.